Meine Schwerpunkte sind
Ärztlich verordnete Ergotherapie wird von der obligatorischen Krankenkasse (KVG) und Unfallversicherung übernommen.
Weitere ergotherapeutische Leistungen aus den Fachgebieten
Zusätzliche Informationen
Nervenschmerzen
Das brennende, elektrisierende Schmerzgebiet wird bei einer Befundaufnahme aufgezeichnet. Auf dieser Grundlage wird entschieden, auf welchem Hautbezirk behandelt werden kann. Grundsätzlich ist die Therapie schmerzfrei, das Ziel ist es, keine zusätzlichen Reize auf die irritierte Haut zu setzen.
Polyneuropathien (können z.B. aufgrund von Chemotherapien vorkommen)
Vorwiegend an Händen und Füssen finden sich Qualitätseinbussen des Spürens und/oder Schmerzen wie Brennen, Elektrisieren oder Kribbeln. Nach einer Befundaufnahme wird mit manueller Therapie sowie mit Training zur Verbesserung der Hautsensibilität gearbeitet. Dazu gehört eine kaum spürbare Gegenstimulation mit einem Vibrationsgerät.
Zusätzlich ist es wichtig, alltagsbezogene Tätigkeiten auzuprobieren und zu üben. Dies können feinmotorische Leistungen wie das Schliessen und Öffnen von Verschlüssen oder grobmotorisch wichtige Anforderungen wie das Gleichgewicht sein. Es wird dazu eine Vibrationsplattform angeboten.
Taubheitsgefühl (reduzierte Hautsensibilität)
Auch bei anderen Erkrankungen als der Polyneuropathie können Taubheitsgefühle entstehen: auf diesem Hautareal kann stimuliert werden, damit das Empfinden besser wird.
Morbus Sudeck/CRPS
Bei der Behandlung eines CRPS (Morbus Sudeck) wird mit schmerzreduzierenden, abschwellenden Massnahmen, leichter passiver Mobilisation unterhalb der Schmerzgrenze und mit Bewegungen der umliegenden Gelenke gearbeitet. Da bei dieser Erkrankung auch periphere Nervenfasern mitbetroffen sein können, wird das entsprechende Gebiet wie unter Nervenschmerzen beschrieben aufgezeichnet und behandelt.
Hirnleistungs- und Gedächtnistraining
Ziel
Verbesserung der kognitiven (geistigen) Fähigkeiten.
Therapieform
Beim Erstgespräch werden durch eine strukturierte Befragung die persönlichen Schwierigkeiten erhoben.
Die Therapie findet im Einzelsetting oder auf Wunsch in der Kleingruppe statt.
Es werden je nach Bedarf die folgenden Themenbereiche erarbeitet:
Kontakt
Meine Praxis befindet sich an der
Neuengasse 21
3011 Bern
Tel.: 076 338 42 45
E-Mail: ergotherapie.lucek@hin.ch
Kontaktformular
Standort